Die Sechste Generation des Honda CR-V
Honda präsentiert stolz die sechste Generation des äußerst erfolgreichen Mittelklasse-SUVs, des Honda CR-V. Bereits im Juli 2022 wurde das Modell weltweit vorgestellt und ist seit September 2022 in China und Nordamerika erhältlich. Der Europa-Launch steht noch aus, aber die Vorfreude steigt. Optisch überzeugt die EU-Version mit ihrem ansprechenden Design und einem Innenraum, der sich am neuen Civic orientiert.
Größer und Elektrifiziert
Der neue CR-V beeindruckt nicht nur mit seinem Aussehen, sondern auch mit vergrößerten Abmessungen. Mit einer Gesamtlänge von 4.705 mm, einem Radstand von 2.700 mm und einer insgesamt waagerechten und klar strukturierten Anordnung im Innenraum schafft er ein angenehmes Raumgefühl. Unter der Haube bietet Honda in Europa zwei elektrifizierte Optionen: den e:HEV-Antrieb und das e:PHEV-Modell. Der e:HEV-Antrieb verfügt über einen 2,0-Liter-Vierzylinder-Benziner und einen Elektromotor mit einer Gesamtleistung von 184 PS und 335 Nm Drehmoment.
Elektrische Vielfalt
Für diejenigen, die auf mehr elektrische Reichweite setzen, bietet das e:PHEV-Modell mit einem 17,7 kWh großen Akku eine interessante Alternative. Beide Modelle erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 193 km/h, wobei der e:PHEV Strecken von rund 70 Kilometern rein elektrisch zurücklegen kann. Der CR-V beweist nicht nur äußerlich, sondern auch unter der Motorhaube Innovation und Vielfalt.
Der Neue Honda ZR-V
Als zweites Modell in der Markteinführungsoffensive für 2023 präsentiert Honda den ZR-V, der die Lücke zwischen dem CR-V und dem HR-V füllt. Mit einer Länge von 4.568 mm positioniert sich der ZR-V perfekt im Produktportfolio des Herstellers.
Klar und Elegant
Das Design des ZR-V beeindruckt durch Klarheit und Eleganz, und es markiert das Ende der Ära von Designentgleisungen bei Honda. Die Front mit schmalen LED-Scheinwerfern verleiht dem SUV einen modernen Touch. Im Inneren erwartet den Fahrer ein übersichtliches Cockpit, gesteuert über einen 15,1-Zoll-Touchscreen.
E:HEV-Antrieb für Effizienz
Unter der Haube setzt der ZR-V in Europa ausschließlich auf den e:HEV-Antrieb. Mit einem 2,0-Liter-Vierzylinder-Benziner und zwei E-Motoren erreicht das System eine Gesamtleistung von 184 PS und 315 Nm Drehmoment. Die Markteinführung ist für den Herbst 2023 geplant, und Honda verspricht ein beeindruckendes Fahrerlebnis.
Honda e:NY1 – Elektrisch in die Zukunft
Der Honda e bekommt elektrische Gesellschaft in Form des e:NY1. Hinter dem vertrauten Design verbirgt sich eine neue Plattform, die auf Frontantrieb setzt. Mit einer 68,8 kWh großen Batterie, einem 150 kW starken E-Motor und einer WLTP-Reichweite von 412 km zeigt der e:NY1, dass er mehr ist als nur ein optisches Upgrade.
Neue Plattform, Gleiche Eleganz
Die e:N Architecture F Plattform verspricht Frontantrieb und legt den Grundstein für zukünftige Modelle mit Allradantrieb. Die Leistung des E-Motors, die Ladezeit und die beeindruckende Reichweite machen den e:NY1 zu einer vielversprechenden Ergänzung der Elektroflotte von Honda.
Beeindruckendes Infotainment
Im Innenraum setzt der e:NY1 neue Maßstäbe mit einem 15,1-Zoll-Touchscreen, der sämtliche Funktionen steuert. Die Grafiken sind gestochen scharf, und die intuitive Bedienung überzeugt. Honda setzt damit auf modernes Infotainment, das den Fahrkomfort auf ein neues Level hebt.
Fazit
Honda präsentiert nicht nur neue SUV-Modelle, sondern setzt auch konsequent auf Elektromobilität. Die Sechste Generation des CR-V, der elegante ZR-V und der elektrische e:NY1 zeigen die Vielfalt und Innovationskraft des japanischen Herstellers. Mit einem klaren Fokus auf Design, Effizienz und Fahrkomfort setzt Honda Maßstäbe in der Automobilindustrie. Der Herbst 2023 verspricht spannende Neuerungen, wenn die Modelle offiziell auf den europäischen Markt kommen.